Allergologie
Diagnostik und Therapie von allergischen Hauterkrankungen
Die Allergologie ist ein wichtiger Bereich der Dermatologie und betrifft fast ein Drittel der Bevölkerung. Als Hautarztpraxis sind wir auf die Diagnostik und Therapie von allergischen Hauterkrankungen spezialisiert. Diese beinhalten unter anderem den sogenannten atopischen Formenkreis mit Heuschnupfen, allergischem Asthma und Neurodermitis.
Andere häufige, allergisch bedingte Hauterkrankungen sind pollenassoziierte Kreuzallergien auf Nahrungsmittel und echte Nahrungsmittelallergien, die von Nahrungsmittelunverträglichkeiten abgrenzt werden sollten. Oft leiden Patienten an Kontaktallergien und sind dadurch mitunter beruflich oder sozial eingeschränkt. Ein häufiges meist immunologisches und seltener allergisches Phänomen ist die Nesselsucht (Urtikaria).
Vor der Therapie steht die Diagnostik. Dazu führen wir entsprechend Ihrer allergischen Beschwerden eine gezielte Diagnostik mit Prick oder Epikutantest sowie ggf. mittels Blutuntersuchungen und Bestimmung von spezifischen Antikörpern (RAST/ CAP) durch.
Ist die Diagnose gesichert, empfehlen wir Ihnen eine individuelle Therapie. Neben der Meidung von Allergenen und der symptomatischen Behandlung mit einem Antihistaminikum streben wir – wenn möglich – eine kausale Behandlung mit einer Hyposensibilisierung an. Dabei wird das Immunsystem durch die Verabreichung kleinster Mengen des auslösenden Allergens an das Allergen gewöhnt.
NEU!
Wir freuen uns darüber, dass wir Ihnen mit der Photodynamischen Therapie, kurz PDT, eine moderne und sehr effektive Therapie des hellen Hautkrebses (aktinische Keratose und flache Basalzellkarzinome) in unserer Hautarztpraxis anbieten können. In diesem Video können Sie sich über die PDT informieren.
DIAGNOSTIK

Pricktest
Der Pricktest dient dem Nachweis allergischer Sofortreaktionen, indem unterschiedliche allergenhaltige Lösungen auf die leicht eingstochene Haut des Patienten jeweils in einem vorher abgesteckten Bereich getröpfelt wird und je nach vorhandener Allergie in dem Bereich eine Hautveränderung (allergische Reaktion) zu sehen ist.

Epikutantest
Epikutantests werden durchgeführt, um Kontaktallergien aufzuzeigen. Hierzu werden auf der Haut der Patient:innen die zu testenden Kontaktallergene mittels Patches/Testpflastern auf die Rückenhaut aufgebracht und nach mehreren Tagen die Hautreaktionen geprüft.
Häufig gestelle Fragen
Heuschnupfen: Gegen welche Gräser bin ich allergisch?
Je nach Wetterlage verändern sich die typischen Pollenflugzeiten pro Jahr.
Hier finden Sie den Pollenflugkalender…
Wie kann ich einer Allergie vorbeugen?
Welche Lebensmittel lösen Allergien aus?
…
Wie sieht eine allergische Reaktion auf der Haut aus?
…
Unsere neusten Blog beiträge
Dauerhafte Haarentfernung: Effektive Lösung mit dem Hochleistungs-Diodenlaser
Der Hochleistungs-Diodenlaser bietet – im Gegensatz zu anderen Methoden wie Rasieren oder Wachsen – eine dauerhafte Lösung! Wie, das erfahren Sie hier…
HYDRAFACIAL™ KERAVIVE™ – Eine gesunde Kopfhaut für gesundes Haar
HYDRAFACIAL™ KERAVIVE™ verbessert Ihre Kopfhautgesundheit und sorgt für eine Verbesserung von vielen Faktoren, die Ihre Kopfhaut negativ beeinflussen.
Wissenswertes zur Grippeschutzimpfung
Meist beginnt die Grippewelle in Deutschland nach der Jahreswende. Es ist wichtig, jetzt über einen Impfschutz nachzudenken. Wir klären auf!
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Hautzentrum Berlin
Rechtliches
Unsere Sprechzeiten
Montag 8:30 – 13:00 Uhr + 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 8:30 – 13:00 Uhr
Mittwoch 8:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag 8:30 – 13:00 Uhr + 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag 8:30 – 13:00 Uhr
Privatsprechstunde Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung