Klassische Dermatologie
Diagnostik und Behandlung von Hauterkrankungen
Die klassische Dermatologie umfasst die Untersuchung der Haut auf Veränderungen hin, meist auf Basis von bestimmten Beschwerden, sowie die Behandlung diagnostizierter infektiöser und nicht-infektiöser Hauterkrankungen – oftmals chronischer Natur.
Zu den Beschwerden können zählen:
- Juckreiz
- Ausschlag in jeglichen Varianten
- verdächtig aussehende Pigmentierungen
- Pickel sowie deren einhergehenden Beschwerden, wie übermäßiges Schwitzen, venenleiden und Haarausfall
In unserer Praxis arbeiten wir mit jahrelanger Erfahrung und modernen Geräten.
NEU!
Wir freuen uns darüber, dass wir Ihnen mit der Photodynamischen Therapie, kurz PDT, eine moderne und sehr effektive Therapie des hellen Hautkrebses (aktinische Keratose und flache Basalzellkarzinome) in unserer Hautarztpraxis anbieten können. In diesem Video können Sie sich über die PDT informieren.
Unsere Leistungen
Allergologie
Diagnostik und Therapie von allergischen Hauterkrankungen
Hautkrebsvorsorge
Mehr erfahren
Haarsprechstunde
Mehr erfahren
Akne und Rosacea
Dermato-Onkologie
Mehr erfahren
Venenleiden
Mehr erfahren
Chronisch-enzündliche Hauterkrankungen
Mehr erfahren
Nagelerkrankungen (Mykologie mit PCR Diagnostik)
Mehr erfahren
Übermäßiges Schwitzen
Mehr erfahren
Häufig gestelle Fragen
Woran erkenne ich, wann ich zum Hautarzt sollte?
Die Haut ist der Spiegel der Seele und bleibt oft unbemerkt aktiv in Ihrer Funktion als Schutzorgan. Erst wenn sich Unregelmäßigkeiten zeigen z.B. in Form von farbigen Pusteln, Ausschlägen, Juckreiz oder sich verändernden Leberflecken (Melanomen), kann dies ein Anzeichen für tiefer liegende Krankheiten sein und sollte von einem Hautarzt begutachtet werden.
Was zählt zu den häufigsten Hautkrankenheiten?
Zu den häufigsten Hautkrankheiten in der klassischen Dermatologie zählen u.A. Akne, Rosacea, Schuppenflechte, Nesselsucht, Neurodermitis.
Werden alle Behandlungen in der klassischen Dermatologie von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
Welche Leistungen im Speziellen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden, können Sie dem XYZ Katalog entnehmen. Im Regelfall werden die Diagnostik und Behandlung von Hautrankheiten…
Unsere neusten Blog beiträge
Wissenswertes zur Grippeschutzimpfung
Besonders in der Pubertät entwickelt sich bei gut 75% der Jugendlichen Akne – wir zeigen die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Acne vulgaris: Die häufigsten Probleme jugendlicher Haut und deren Behandlungsmöglichkeiten
Besonders in der Pubertät entwickelt sich bei gut 75% der Jugendlichen Akne – wir zeigen die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Behandlung der Hyperhidrose: Was tun gegen übermäßiges Schwitzen?
Schwitzen ist eine gesunde Reaktion des Körpers, um diesen bei hohen Temperaturen oder körperlicher Aktivität vor Überhitzung zu schützen. Wenn wir aufgeregt sind oder scharfes Essen zu uns nehmen, ist Schweiß ebenfalls eine ganz natürliche Reaktion. Alles, was darüber hinaus geht, bezeichnet man als Hyperhidrose – ein vermeintlich grundloses, äußerst starkes Schwitzen, das sich nicht in den Griff bekommen lässt. Wir erklären Ihnen, welche Ursachen dahinterstecken und was Sie dagegen tun können.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Hautzentrum Berlin
Rechtliches
Unsere Sprechzeiten
Montag 8:30 – 13:00 Uhr + 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 8:30 – 13:00 Uhr
Mittwoch 8:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag 8:30 – 13:00 Uhr + 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag 8:30 – 13:00 Uhr
Privatsprechstunde Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung